Compliance - rechtliche Grundlagen I WIFI Management Forum
Durchgeführt von WIFI Wien
Beschreibung
Der Kurs "Compliance - rechtliche Grundlagen I" bietet dir eine umfassende Einführung in die komplexe Welt der Compliance und der damit verbundenen rechtlichen Rahmenbedingungen. In einer Zeit, in der sich rechtliche Vorgaben ständig ändern und anpassen, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Unternehmen über aktuelles Wissen verfügen, um rechtlichen Risiken vorzubeugen. Dieser zweitägige Kurs ist speziell darauf ausgelegt, dir die notwendigen Kenntnisse und Werkzeuge an die Hand zu geben, um in einem dynamischen Regelungsumfeld sicher und souverän agieren zu können. Du wirst von erfahrenen Experten begleitet, die dir nicht nur die theoretischen Grundlagen näherbringen, sondern auch praxisnahe Best Practices und Fallbeispiele aus der Unternehmenswelt teilen. Am ersten Seminartag liegt der Fokus auf den wichtigsten juristischen Informationsquellen, Haftungsfragen sowie den Bereichen Strafrecht und Datenschutz. Hier lernst du, welche Gesetze für dein Unternehmen relevant sind und wie du sie in der Praxis anwenden kannst. Am zweiten Tag vertiefen wir die Themen Geldwäscheprävention, Kapitalmarktrecht, Kartellrecht, Arbeitsrecht sowie Produkthaftung und Produktsicherheit. Du erhältst wertvolle Einblicke in die verschiedenen rechtlichen Risikofelder, die in der täglichen Unternehmenspraxis auf dich zukommen können. Neben der Vermittlung von Wissen steht der Erfahrungsaustausch mit anderen Führungskräften im Mittelpunkt. Du hast die Möglichkeit, dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und von deren Erfahrungen zu lernen. Dies fördert nicht nur dein Verständnis für die Thematik, sondern hilft dir auch, ein Netzwerk aufzubauen, das dir in deiner beruflichen Laufbahn von Nutzen sein kann. Der Kurs bietet dir zwei Lernmethoden zur Auswahl: Präsenzunterricht oder Live Online-Formate, sodass du flexibel entscheiden kannst, welche Methode am besten zu deinem Lernstil passt. Durch die Buchung der gesamten Seminarreihe zur Ausbildung zum Compliance Officer kannst du zudem von Preisvorteilen profitieren. Am Ende des Kurses wirst du in der Lage sein, die wichtigsten Rechtsvorschriften zu verstehen, potenzielle Gefahren in deinem Unternehmen rasch zu erkennen und gezielte Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Du erhältst wertvolle Tipps zur Optimierung des Compliance-Systems deines Unternehmens, sodass du rechtliche Risiken proaktiv managen kannst. Dieser Kurs ist nicht nur eine Investition in dein Wissen, sondern auch in die Sicherheit und Zukunft deines Unternehmens.
Tags
#Unternehmensführung #Risikomanagement #Führungskräfte #Rechtliche-Grundlagen #Arbeitsrecht #Datenschutz #Compliance #Rechtsvorschriften #Unternehmensrecht #Rechtliche GrundlagenTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Führungskräfte, Compliance-Officer, Mitarbeiter aus dem Bereich Recht und Personal sowie an alle, die in ihrem Unternehmen mit rechtlichen Fragestellungen konfrontiert sind. Wenn du dein Wissen über rechtliche Rahmenbedingungen erweitern und sicherstellen möchtest, dass dein Unternehmen den aktuellen Vorschriften entspricht, ist dieser Kurs genau das Richtige für dich.
Compliance bezieht sich auf die Einhaltung von Gesetzen, Vorschriften und internen Richtlinien innerhalb eines Unternehmens. Es ist entscheidend, dass Unternehmen die geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen kennen und verstehen, um rechtliche Risiken zu minimieren und die Integrität des Unternehmens zu wahren. Der Kurs behandelt die wichtigsten Rechtsgebiete, die für Unternehmen relevant sind, wie Strafrecht, Datenschutz, Arbeitsrecht und viele mehr, und bietet dir das notwendige Wissen, um in diesem komplexen Umfeld erfolgreich zu agieren.
- Was sind die wichtigsten juristischen Informationsquellen, die in der Compliance relevant sind?
- Welche Haftungsfragen können in einem Unternehmen auftreten?
- Nenne die wesentlichen Aspekte des Datenschutzes, die Unternehmen beachten müssen.
- Was versteht man unter Geldwäscheprävention und warum ist sie wichtig?
- Welche rechtlichen Risiken sind mit der Produkthaftung verbunden?
- Wie kann ein Unternehmen sein Compliance-System optimieren?
- Welche Rolle spielt das Kartellrecht im Unternehmenskontext?
- Was sind die aktuellen Entwicklungen im Arbeitsrecht, die Unternehmen kennen sollten?
- Wie erkennt man potenzielle rechtliche Gefahren im Unternehmen?
- Warum ist der Erfahrungsaustausch mit anderen Führungskräften für die Compliance wichtig?